Schweigeseminar
Wandern, Meditieren und Improvisieren im Jura
Dieses Seminar richtet sich nach dem Ansatz der ganzheitlichen Psychotherapie des Projekts Katharinahof, vertieft durch gemeinsames Schweigen vom Abend des ersten bis zum Mittag des zweitletzten Tages. Atem- und Körperarbeit, Meditation, Rituale, geleitete Musik-Improvisation und Musik-Trancearbeit werden ergänzt durch Halbtageswanderungen.
Ort: Wir kochen und essen gemeinsam im Jungscharhaus Brunnersberg auf 1075 m.ü.M. Während der ganzen Woche steht uns das Haus exklusiv zur Verfügung.
Zielgruppe: Das Schweigeseminar richtet sich sowohl an Patient*innen, als auch an Berufsleute und Lernende aus sozialen Berufen, um den Zugang zur Nonverbalität zu vertiefen.
Teilnehmende: 5 bis 12 Personen, die sich eine Woche Zeit nehmen möchten, um in einer kleinen Gruppe in einem einfachen Rahmen
- mehr Distanz zum Alltag und Nähe zu sich selbst zu finden
- sich vertieft mit aktuellen Herausforderungen auseinander zu setzen
Leitung: Dr. med. U. Rüegg und Katharina Portmann, Atemtherapeutin SBAM
Termin 2025
Herbst 25: So 26. bis Fri 31. Oktober 2025
Anmeldung bis 25. August 2025
Wenn sich weniger als (5-) 6 TeilnehmerInnen anmelden, wird der Termin storniert.
Kosten: CHF 840 inklusive Unterkunft (Einer-, Zweier- oder Mehrbettzimmer nach Wahl und Verfügbarkeit) und inklusive aller Mahlzeiten (werden von uns selbst zubereitet).